Artemisia annua L.
Syn.: Artemisia chamomilla

Einjähriger Beifuß
Volkstümliche Namen:
süßer Wermut, chinesischer Wermut, Süße Annie, u.a.
Familie: Asteracae / Korbblütlergewächse
Untergruppe: Asternähnliche
Ordnung: Asternartige
Vorkommen: Asien
Beschreibung:
Der einjährige Beifuß wird bis zu 2 m hoch. Die Blätter sind farnähnlich verzweigt und graugrün. Die Blüten sind klein und gelb mit einem leichten kampferähnlichen Duft, die Stengel behaart und graugrün.
Informationen für den Anbau:
Lebensform: einjährig
Blütezeit: Juli bis August
Erntezeit: Sommer
Ernte: Blätter, Blüten
Konservierung: trocknen
Standort: sonnig, lockerer, gut entwässerter Boden
Pflegeanspruch: gering
Vermehrung: Aussaat oder Ableger im Spätsommer
Sonstige Pflanzeninfos:
Artemisien sollten nicht zusammen mit anderen Heilpflanzen in ein Beet gepflanzt werden, da Regen wachstumshemmende Substanzen aus den Blätter waschen kann.
Optimaler Pflanzabstand: 0,5 bis 0,8 m.
Verwendungsmöglichkeiten:
In Naturheilkunde / Volksheilkunde
Herba Artemisiae Annuae
Artemisia-annua-Kraut / Einjähriges Beifusskraut
Inhaltsstoffe: ätherisches Öl (mit Artemisiaketon), Bitterstoffe, Artemisin, Arteannuin B u.a.
Die chinesische Volkheilkunde beschreibt dieses Kraut bereits um 168 v. Chr und erwähnt es um 340 n. Chr. als Arzneimittel für Malaria Kranke.
Für Kosmetik & Pflege
–
In der Küche
In China verwendet man den einjährigen Beifuß als Delikatesse in leicht bitteren Reissalaten mit einer säuerlichen Note. Allerdings gilt er als teurer als Fleisch.
Aufgrund möglicher toxischer Wirkungen und dem hohen Allergiepotential ist jedoch von der Nutzung abzuraten.
Für Dekorationen
–
Überlieferungen / Aberglaube
–