Hilfe für Vergiftungsnotfälle
Notruf – Telefon für Deutschland, Österreich & die Schweiz
Sollte trotz aller Vorsicht ein Notfall passieren, weil z.B. Kinder ungewisse Kräuter oder andere Pflanzen zu sich genommen haben, finden Sie nachfolgend unsere Notfallseite mit den direkten telefonischen Notfallrufnummern für Deutschland, Österreich und die Schweiz:
Folgende Informationsstellen sind Tag und Nacht bereit, Auskünfte über Gegenmaßnahmen bei Vergiftungsunfällen aller Art zu erteilen
(alle Angaben ohne Gewähr – letzte Überprüfung 25.09.2017)
Bundesland
Name und Sitz der Giftnotrufzentrale
Berlin / Brandenburg
Giftnotruf Berlin
Charité-Universitätsmedizin Berlin
Campus Benjamin Franklin
Hindenburgdamm 30
12203 Berlin
Notruf – Telefon: 030 – 19240
https://www.giftnotruf.de
Email – Berlintox@giftnotruf.de
Bremen, Hamburg / Schleswig-Holstein / Niedersachsen
Universitätsmedizin Göttingen – Georg-August-Universität
Robert-Koch-Str. 40
37075 Göttingen
Konsiliar. Beratung Fachpersonal: +49-551-38 31 80
Fax: +49-551-38 31 8-8 1
Notruf – Telefon: 0551 – 19240
https://www.giz-nord.de
Email – giznord@giz-nord.de
Nordrhein- Westfalen, Rheinland-Pfalz
Informationszentrale gegen Vergiftungen
Zentrum für Kinderheilkunde – Universitätsklinikum Bonn
Adenauerallee 119
53113 Bonn
Notruf: +49-228-19 24 0
Tel., admin.: +49-228-28 7-33480 (287-33219)
Fax: +49-228-287-332 78 / +49-228-287-333 14
Notruf – Telefon: 0228 – 19240
https://www.gizbonn.de
Email – gizbn@ukb.uni-bonn.de
Hessen, Rheinland-Pfalz
Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz und Hessen
Klinische Toxikologie
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität [JG|U]
Langenbeckstr. 1
55131 Mainz
Tel.: +49-6131-19 24 0 / +49-6131-23 24 66
Fax: +49-6131-17 66 05 / +49 6131 23 24 68
Notruf – Telefon: 06131 – 19240
https://www.giftinfo.uni-mainz.de
Email – mail@giftinfo.uni-mainz.de
Saarland
Informations- und Behandlungszentrum für Vergiftungen des Saarlandes
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Gebäude 9
Kirrberger Straße 100
66421 Homburg/Saar
Tel.: +49-6841-19 24 0
Fax: +49-6841-16 28 43 8
Notruf – Telefon: 06841 – 19240
https://www.uniklinikum-saarland.de/giftzentrale
Email – giftberatung@uniklinikum-saarland.de
Baden-Württemberg
Vergiftungs-Informations-Zentrale Freiburg (VIZ)
Universitätsklinikum Freiburg – Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Mathildenstraße 1
79106 Freiburg
Tel.: +49-761-19 24 0
Fax: +49-761-27 0-4 45 70
Notruf – Telefon: 0761 – 19240
https://www.giftberatung.de
Email – giftinfo@uniklinik-freiburg.de
Bayern
Giftnotruf München
Toxikologische Abteilung der II. Medizinischen Klinik des Klinikums rechts der Isar
– Technische Universität München –
Ismaninger Str. 22
81675 München
Tel.: +49-89-19 24 0
Fax: +49-89-41 40 24 67
Notruf – Telefon: 089 – 19240
https://www.toxinfo.med.tum.de/inhalt/giftnotrufmuenchen
Email – tox@lrz.tum.de
Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Gemeinsames Giftinformationszentrum der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen (GGIZ)
Nordhäuser Str. 74
99089 Erfurt
Tel.: +49-361-73 07 30
Fax: +49-361-73 07 31 7
Notruf – Telefon: 0361-73 07 30
https://www.ggiz-erfurt.de
Email: ggiz@ggiz-erfurt.de
Wien / Österreich
Vergiftungsinformationszentrale Wien
Gesundheit Österreich GmbH
Stubenring 61010 Wien
Österreich
Notruf:+43-1-40 6-43 43
Tel., admin.: +43-1-40 6-68 98
Fax: +43-1-40 4-00 42 25
https://www.goeg.at/Vergiftungsinformation
Email – viz@meduniwien.ac.at
Zürich / Schweiz
Tox Info Suisse
Freiestrasse 16
8028 Zürich
Schweiz
Notruf-Tel.: + 41 44 251 51 51
(Notrufnummer für die Schweiz: 145)
Tel., admin.: + 41 44 25 16 66 6
Fax: + 41 44 25 28 83 3
https://www.toxinfo.ch
Email – info@toxinfo.ch
– Alle Angaben ohne Gewähr –
Erste Hilfe
Hautreizende Stoffe
Von der Haut werden Gifte mit warmem Wasser und Seife abgespült;
fettlösliche Substanzen wie ätherische Öle werden mit DeconAid® Rapid abgespült bzw. DeconAid® First abgewischt (Tuch).
Dann sofort zum Arzt.
Oral aufgenommene Gifte
Als Universalantidot sollte in jedem Haushalt Medizinal-Kohle als Kohle-Pulvis
zum Binden der Gifte und zur Verhinderung der Aufnahme ins Blut vorhanden sein.
Sollte Erbrechen der Fall sein, danach Kohle-Pulvis aufgelöst zu trinken geben.
Keinesfalls Milch zu trinken geben!!!
Zur Prophylaxe eines Schockzustandes wird Flüssigkeit
in Form von Himbeersaft (Kinder) oder warmem Tee zugeführt.
Dann sofort zum Arzt.
In die Hausapotheke gehören im Idealfall:
Kohle-Pulvis – verschluckte Gifte
Auxiloson-Spray – eingeatmete Gifte
DeconAid® – flüssig (Rapid) oder als Tuch (First) – Hautgifte
Chibro-Kerakain, Isogutt-Spülflasche – Hautgifte