Nicht nur in Küche, Haushalt und Garten finden Kräuter wie Minze und Salbei ihre Verwendung. Wer dem stressigen Alltag mit einem wohltuenden Bad entfliehen möchte, kann sein Wohlbefinden durch die Verwendung von Kräutern als Badezusatz individuell beeinflussen: Die Inhaltsstoffe vieler Heil- und Genusskräuter entfalten sich als Badekräuter im warmen Wasser optimal, um ganz nach Ihrem Wunsch mal entspannend, mal erfrischend-anregend zu wirken. Nicht umsonst enthalten die beliebten Badezusätze namhafter Hersteller häufig Auszüge von Kräutern. Die Auseinandersetzung mit dem Wissen rund um die Einsatzbereiche erlauben somit relativ einfach die Herstellung eigener Mischungen, die Sie nicht nur auf Ihren bevorzugten Duft, sondern auch in Bezug auf Unverträglichkeiten zusammen stellen können.
Stellen Sie für das individuelle Kräuterbad alle Zutaten bereit und nehmen Sie sich ausreichend Zeit. Die optimale Badezeit beträgt im Durchschnitt 15 bis 20 Minuten. Wählen Sie das Badewasser nicht zu heiß, sondern bevorzugen Sie eine milde Wärme, um die Muskulatur des Körpers zu entspannend.
Badekräuter nach typischem Einsatzbereich vorgestellt
Die Vielfalt der Kräuter und Blüten für das Bad dürfte so verschieden sein wie die Geschmäcker der Kräuterliebhaber.
In dieser Liste finden Sie eine Auswahl beliebter Badekräuter mit unterschiedlichen Einsatzbereichen.
Badekräuter
Beispiele – alle Angaben für 500 ml Wasser als Aufguss angedacht
zum Entspannen
Badekraut |
Verwendung |
Baldrian |
ausgleichend, beruhigend, schlaffördernd bei seelischen Anspannungen Vorzugsweise als Aufguß – 100 g Wurzel auf 500 ml |
Eibisch | hautberuhigend 150 – 200 g oder anteilsmäßig in entsprechender Mischung |
Honigklee | entspannend und stimmungsaufhellend 150 – 200 g oder anteilsmäßig |
Hopfen | beruhigend, ausgleichend 150 – 200 g oder anteilsmäßig |
Kamille | entspannend und heilend, auch bei angespannter und unreiner Haut geeignet 200 – 300 g oder anteilsmäßig |
Lavendel | beruhigend, ausgleichend – aber auch vitalisierend 150 – 200 g oder anteilsmäßig |
Mädesüß | süßlich-aromatisch, ausgleichend 150 – 200 g oder anteilsmäßig |
Melisse | beruhigend, einschlaffördernd 200 – 250 g oder anteilsmäßig |
zum Anregen und Vitalisieren
Badekraut |
Verwendung |
Basilikum |
stimulierend, aktivierend |
Eukalyptus | erfrischend, klärend 100 – 150 g oder anteilsmäßig |
Fenchel | stimmulierend, krampflösend 100 – 150 g oder anteilsmäßig |
Rosmarin | anregend, stärkend 150 – 200 g oder anteilsmäßig |
Senf | wärmend und vitalisierend, bei Muskelschmerzen 100 g oder anteilsmäßig, angestoßen |
Zitronenstrauch | erfrischend, vitalisierend 150 – 200 g oder anteilsmäßig |
heilwirksame Badekräuter
Badekraut |
Verwendung |
Beinwell |
heilend auf die Haut |
Frauenmantel |
krampflösend, entspannend |
Hafer | hautpflegend, lindernd bei rheumatischen Beschwerden 150 – 200 g oder anteilsmäßig in einer Mischung |
Pfefferminze | anregend, erkältungslindernd 100 – 150 g oder anteilsmäßig |
Ringelblume | heilend bei gereizter und trockener Haut 200 – 250 g oder anteilsmäßig |
Schafgarbe | krampflösend und entzündungshemmend 200 – 250 g oder anteilsmäßig |
Die hier genannten Anwendungsmöglichkeiten bieten sicherlich nur eine kleine Übersicht über die als Badekräuter nutzbaren Pflanzen. Auch finden sich hier wieder einmal Kräuter, die in verschiedene Anwendungsbereiche passen. So ist beispielsweise die Kamille nicht nur entspannend, sondern auch heilend und krampflösend. In der Regel können Sie aber auch sehr einfach von der allgemeinen Wirkungsweise eines Krautes auf mögliche andere Verwendungsarten schließen, da ein beruhigend wirkender Tee wohl nur in den seltensten Fällen ein „aufwühlendes“ Badekraut sein wird.
Wie Sie die Badekräuter unterschiedlich einsetzen können, erfahren Sie in unserem Beitrag Kräuterbäder.
Werbung